- Details
- Veröffentlicht: 08. Februar 2019
- Details
- Veröffentlicht: 09. September 2019
JuJu macht Halt in der Hauptstadt
Am Samstag, dem 7. September 2019 fand ein ganz besonderer Bundesjugendlehrgang statt. Das „JuJu on Tour“-Team des DJJV war in der Halle der Grundschule am Dielingsgrund beim Judo-Club Lichtenrade im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der S
portart Ju-Jutsu in Deutschland zu Gast.
Von Anfang an waren alle Teilnehmenden jeden Alters, mit viel Spaß und Ehrgeiz voll dabei. Schon in der Aufwärmphase wurden kleine Spiele auf der Matte anstatt nur sture Erwärmungsübungen von Referent & Lehrteammitglied der Jugend im DJJV Steve Roßberg mit Unterstützung von dem Nationalmannschafts-Duo-Team Lara Korn und Gero Heilig vorgestellt. Mit unterschiedlichen aufeinander aufbauenden Techniken und Kombinationen ging es weiter. Dies war bereits der erste Kontakt mit dem am Schluss stattfindenden technischen Vergleichswettkampf.
Erstaunlich, dass dieser Lehrgang nicht nur für die Kinder & Jugendlichen interessant war, auch ältere Teilnehmende beteiligten sich. Eine große Gruppe von tollen Sportler/-innen aus Mecklenburg-Vorpommern wollte sich den Spaß nicht entgehen lassen und fand den Weg in die Hauptstadt Berlin.
Es folgten Fallübungen, Sturz seitwärts & Rollen, die spielerisch in kleine Wettkämpfe eingebunden waren. Mit dem Üben von Würfen & Hebeln wurde das letzte Highlight eingeläutet, der technische Vergleichswettkampf von je zwei Teams gegeneinander.
Der Präsident des Berliner Ju-Jutsu Verband e.V., Ernst Graf von Schwerin bedankte sich bei dem Team der Jugend im DJJV für diesen einmaligen Lehrgang und natürlich bei allen Mitwirkenden und Helfer/-innen.
Fotos: Mario Lange Bericht: Wolfgang Kaiser
- Details
- Veröffentlicht: 28. Juli 2019
„JuJu on Tour 2019“ - 50 Jahre Ju-Jutsu! - Bundes-Lehrgang -
Samstag, den 7. September 2019, 14:00 – 17:00 Uhr, zur Registrierung bitte bereits um 13.30 Uhr einfinden
Technikkombinationen mit Spaß sowie viele Spiele zur Erweiterung der Bewegungskompetenz.
ganz ganz ganz wichtig !! viel gute Laune !
- Details
- Veröffentlicht: 26. Juli 2019
Detlev Krause
Der Präsident des Berliner Ju-Jutsu Verbandes e.V. Detlev Krause ist am 26. Juli 2019 nach kurzer schwerer Krankheit verstorben.
Der Berliner Ju-Jutsu Verband e.V. verlor eine seiner Leitfiguren, die von Anbeginn an das Ju-Jutsu in Berlin maßgeblich und federführend gestaltet hat.
Er nahm mehrere Ämter im Vorstand war, als Ju-Jutsu noch eine Sektion im Judo-Bund war. Als dann Ju-Jutsu ein eigenständiger Verband in Berlin wurde, war er eines der Gründungsmitglieder und auch der erste Präsident. Dieses Amt bekleidete er bis jetzt ohne Unterbrechung. Darüber hinaus war er der Geschäftsführer und Leiter der Geschäftsstelle.
Er initiierte unzählige Veranstaltungen und Projekte und sorgte mit seiner ihm eigenen Art dafür, dass sie auch erfolgreich wurden. Darunter war auch die Ausrichtung der Weltmeisterschaft im Ju-Jutsu 1998 in Berlin.
Während seiner Amtszeit wurden viele Berliner Wettkämpferinnen und Wettkämpfer Weltmeister, World-Games Sieger, Europameister sowie ostdeutsche und deutsche Meister.
Er begleitete immer die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer zu ihren Turnieren. Darüber hinaus hatte er für soziale Projekte stets ein offenes Ohr und kümmerte sich um sozial Benachteiligte.
Für sein sportliches und soziales Engagement erhielt er unzählige Ehrungen in Form von Ehrennadeln und Plaketten. Die größte Ehrung war die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande.
Detlev hinterlässt eine Lücke. Wir werden versuchen, in seinem Geiste Ju-Jutsu in Berlin weiterzuführen. In unserer Trauer sind unsere Gedanken auch bei seiner Ehefrau, seinen Kindern, seinem Enkelkind und allen anderen Angehörigen. Wir wünschen Ihnen viel Kraft, die schwere Zeit zu meistern.
Detlef war uns allen ein Freund und wird uns stets in unseren Gedanken begleiten.
Die Familie möchte die Trauerfeierlichkeiten im engsten Rahmen abhalten und bittet darum, von Kontakten abzusehen und den Wunsch zu respektieren.
Für den Berliner Ju-Jutsu Verband e.V.
Ernst Graf von Schwerin, Geschäftsführer
- Details
- Veröffentlicht: 16. Juni 2019
Sommerfest 2019
Am 15. Juni 2019 war unser jährliches Sommerfest.
Der Wettergott hatte ein einsehen. Trotz der Prognosen der ganzen Woche über, gab es kein Gewitter, keinen Regen oder Hagel. Dafür war die Luft gesättigt, knapp über 30° C. und richtig schwül.
Viel Wasser wurde gefiltert, innen rein und außen sofort weg.
Die komplette Bewirtung, außer dem Grillmeister, lag in den Händen der Nachwuchskräfte. Wir konnten gar nicht so schnell essen und trinken wie der Nachschub da war.
Zum Schluß gab es raffinierte Kombinationen von Häppchen, die liebevoll angepriesen wurden.
Die Zeit verflog wie im Fluge und viel zu früh musste wieder aufgeräumt werden. Alle verbrachten einen schönen Nachmittag und Abend mit netten Gesprächen und neuen Erkenntnissen. Eben mit Freunden, dem JCL.
Nochmals vielen Dank an alle, an die "Großen" und natürlich besonders an die "Kleinen" Helfer ohne die, so ein Fest nicht machbar wäre.
Bericht: Wolfgang Kaiser
Fotos: Frank Clausen
- Details
- Veröffentlicht: 10. Juni 2019
Sommerturnier 2019
Am 8. Juni 2019 war es wieder so weit:
Unser jährliches Sommerturnier fand wieder statt. In diesem Jahr war es durch die frühen Sommerferien und den Feiertagen davor bedingt am Pfingstsamstag.
28 Ju-Jutsuka stellten sich in 12 Alters- und Gewichtsklassen ihren Zweikämpfen.
Die Wettkämpfe waren in zwei Hauptgruppen unterteilt.
Für die, die Fighting betreiben, wurde in allen drei Parts gekämpft. (Schlagen, Werfen, Bodenkampf)
Alle anderen kämpften ausschließlich in Part 2 und Part 3 (nur Werfen und Bodenkampf), damit auch noch unerfahrene Kämpferinnen und Wettkämpfer die Möglichkeit hatten, an unserem Turnier teilzunehmen.
Durch das Starterfeld bedingt, erklärten sich einige erfahrene Ju-Jutsuka bereit, auch ohne Part 1 zu kämpfen, damit alle Starter auch Gegner hatten.
Darüber hinaus hatten es einige Starter in ihren Paarungen sehr schwer, da es auch Einteilungen gab, bei denen ein großer Alters- oder / und Gewichtsunterschied bestand.
Für das allseitige Verständnis bedanke ich mich ausdrücklich.
Es war wieder eine nette Veranstaltung unter Freunden in entspannter Atmosphäre.
Danke an alle Kampfrichter, Helfer und Teilnehmer!
Ernst
Bericht: Ernst Graf von Schwerin
Fotos: Mario Lange
Ergebnisse vom Sommerturnier 2019
Platzierungen für Newcomer (ohne Part 1) |
|||
U 8 w. |
bis 25 kg | 1. Platz | Helin Kurnaz |
2. Platz | Hanna Schlicht |
||
3. Platz | Nisa Kurnaz | ||
U 10 w. |
bis 39 kg | 1. Platz | Marta Zielonka |
2. Platz | Aliyah Themann | ||
U 14 w. | bis 42 kg | 1. Platz | Livia Linkner |
2. Platz | Sandy Wenndorff | ||
U 8 m. | bis 25 kg | 1. Platz | Simon Sobota |
U 12 m. | bis 49 kg | 1. Platz | Elias Polasik |
2. Platz | Gideon Hemmann | ||
Platzierungen im Fighting | |||
U 8 w. | bis 33 kg | 1. Platz | Mariam AbouSaleh |
2. Platz | Medine Güneysu | ||
U 10 w. | bis 36 kg | 1. Platz | Eileen Schmidt |
2. Platz | Nele Gaedicke | ||
3. Platz | Emily Danziger | ||
U 10 m. | bis 31 kg | 1. Platz | Max Hähnel |
2. Platz | Leon Rudolph | ||
U 10 m. | bis 37 kg | 1. Platz | Nicolas Hertel |
2. Platz | Lukas AbouSaleh | ||
3. Platz | Georgios Dittmann | ||
3. Platz | Moritz Paarmann | ||
U 12 m. | bis 35 kg | 1. Platz | Jakub Zielonka |
2. Platz | Santino Jahreis | ||
U 14 m. | bis 49 kg | 1. Platz | Jonah Kölz |
2. Platz | Gabriel Polasik | ||
3. Platz | Luke Rudolph | ||
U 14 m. | bis 67 kg | 1. Platz | Malik Güneysu |
2. Platz | Jonathan Blacha |
Bitte vormerken: Unser nächstes Turnier findet am Samstag dem 14. Dez. 2019 statt
JCL - Kalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
| ||||
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
die nächsten Termine





